Bezirk 1.
1010 Wien Innere Stadt
Bezirk 2.
1020 Wien Leopoldstadt
Bezirk 3.
1030 Wien Landstraße
Bezirk 4.
1040 Wien Wieden
Bezirk 5.
1050 Wien Margareten
Bezirk 6.
1060 Wien Mariahilf
Bezirk 7.
1070 Wien Neubau
Bezirk 8.
1080 Wien Josefstadt
Bezirk 9.
1090 Wien Alsergrund
Bezirk 10.
1100 Wien Favoriten
Bezirk 12.
1120 Wien Meidling
Zahnärzte in den Wiener Bezirken
Bezirke und Bezirksteile von Wien
Das heutige Stadtgebiet von der Hauptsadt von Österreich hat sich durch zahlreiche Eingemeindungen ehemaliger Vorstädte und Vororte ergeben.
Als Innenbezirke gelten die Bezirke 1 bis 9 und 20. Alle anderen werden als Aussenbezirke bezeichnet, insbesondere die Bezirke 10 bis 19 und die Bezirke 21., 22. und 23. werden Randbezirke genannt.
Der 1. Bezirk hat die wenigsten Einwohner aber die meisten Arbeitnehmer. Der Tourismus und die gute Erreichbarkeit im Zentrum sind Grund für die hohe Arbeitsplatzdichte. Es gibt hier im Zentrum der österreichischen Hauptsadt sehr viele Geschäfte, sogar Geschäftsstrassen und für viele Firmen beduetet der 1. Bezirk einfach nur Prestige.
Der zweitgrösste Bezirk nach Einwohnern ist die Donaustadt, der 22. Bezirk. Die Fläche von diesem Bezirk ist der grösste von Wien. Es gibt hier eine geringe Bevölkerungsdichte, eine noch geringere hat nur Hietzing, der 13. Bezirk.
Josefstadt, der 8. Bezirk ist der kleinste Bezirk wenn wir nach Fläche sortieren, aber hier ist die Einwohnerdichte die zweitgrösste. Im 5. Bezirk, Margareten leben die meisten Leute pro km2.